Der Fachtag gibt Einblick in Technologien des Pflanzenschutzes und der Düngung am Puls der Zeit. Vorgestellt und im praktischen Einsatz demonstriert werden Digitalisierungstools, die bereits in der Praxis anwendbar und auch erprobt sind.Sowohl in Fachvorträgen als auch im praktischen Einsatz wird da...
MerklisteThemen: Weizen: Fusarium, Aktuelle KrankheitenWarndienst: VorerntemonitoringDirektsaat im Zusammenhang mit Pflanzenschutz: Weizen, MaisErfahrungsaustausch mit DirektsaatDüngung: Cultan, Herkömmliche Düngung
MerklisteInfo-Veranstaltung für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Feldgemüsebau 2025/26.Beim Vorbereitungslehrgang erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte theoretische Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Feldgemüsebau und Landtechnik sowie agrarische Basiskompetenzen wie r...
MerklisteInfo-Veranstaltung für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Landwirtschaft 2025/26.Der Infoabend informiert über unterschiedlichen Wegen zum/zur Facharbeiter:in im 2.Bildungsweg. Ebenso werden die Vorteile der Facharbeiter:innenausbildung und die unterschiedlichen Berufe der Land-...
MerklisteSeminarreihe mit Kursterminen verteilt über das Weinjahr. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Seminare bestehende Wetterlage und auf eventuell vorhandene Extreme wie zB Hagel, Trockenheit, zu viel Regen, neue Schädlinge u.ä. eingegangen (inkl. Weingartenbegehung). Weitere Inhalte: Der Weinbau in Ze...
MerklisteAktuelle Infos zu Erdäpfel - Anita Kamptner; LK NÖPflanzenschutzstrategien für die Saison 2025 - Julia Muck-Arthaber u. Anita Kamptner; LK NÖAktuelles von der LK Technik - Welche Projekte laufen? Wo gibt es Notwendigkeiten aus dem Erdäpfelbereich? -Florian Krippl & Robert; Zinner LK Technik Mold
5 WEITERE TERMINE Merkliste8 Uhr: Teilnehmerregistrierung und Informationsstand SVS - Andwenderschutz9 Uhr: Begrüßung durch Dipl. Ing. Thomas Krenn, Bildungshof GießhüblModeration: Ing. Bernhard Fromhund, Bezirksbauernkammer Amstetten-Schadungräser und Resistenzmanagement: DI Emsenhuer Christian, LK NÖ-Rechtliches im Pflanze...
MerklisteMaulbeeren sind eine vorteilhafte Kultur - nahrhaft, kulinarisch vielseitig, hitzeresistent und trockenheitsverträglich. Sie kommen ohne Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutzmittel aus. Der Maulbeere-Experte Gerd Meyer, vermittelt im Kurs alle wesentlichen Grundlagen zur Kulturführung, Produktion,...
MerklisteRechtliche Grundlagen zu Umstellung und Kontrolle Pflanzenschutz im Bio-Weinbau: zugelassene Pflanzenschutzmittel, Besonderheiten und StrategienÜberblick zu den Richtlinien der biologischen Produktion hinsichtlich Düngung, Begrünung, Kellerwirtschaft
MerklisteBeim Vorbereitungslehrgang erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte, theoretische Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik und agrarische Basiskompetenzen. Der Fachbereich Landtechnik wird für alle Lehrgänge an der LK Technik Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese kom...
4 WEITERE TERMINE Merkliste